34. Jahrestagung der GÄCD

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

endlich wieder eine physische und mehrtägige Jahrestagung! Trotz umfangreicher ­Webinar-Angebote der GÄCD Academy freuen wir uns alle auf ein ­Wiedersehen nach langer Coronazeit. 

Wie immer bieten wir Ihnen auf unserer Jahrestagung fachübergreifend ein ­qualitativ anspruchsvolles Programm. Wir wollen in diesem Jahr unter dem Motto «SAFETY FIRST» das Thema der Sicherheit ästhetischer Behandlungen beleuchten, nicht nur im engen hygienischen Sinn, sondern bezogen auf die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Nicht alles, was medizinisch machbar ist, ist gut. Nicht alles, was machbar ist, ist bei allen Patienten gleich ­erfolgreich: Fragen nach der Notwendigkeit eines Eingriffes und der Motive, die Patienten in Praxen und Kliniken treibt, Fragen nach Selbstwahrnehmung und sozialen Zwängen, Fragen nach psychischer Verfasstheit und anatomischen Machbarkeiten werden auf der Tagung eine Rolle spielen.

Diese Thematik steht bereits bei den Workshops am 6. Oktober mit Live-Behandlungen und OPs im Mittelpunkt. Am 7. Oktober beginnt das Vortragsprogramm mit den Veranstaltungsblöcken Ophthalmologie, Ästhetische Gesichtschirurgie HNO, Ästhetische Gesichtschirurgie MKG; am 8. Oktober folgen die Blöcke Ästhetische Dermatologie, Plastische Chirurgie, Chirurgie, Intimchirurgie, Gynäkologie und
Psychiatrie.

Die Mitgliederversammlung ist für den 7. Oktober von 17 bis 18 Uhr geplant, ­danach laden wir Sie herzlich zum Gala-Abend im Ostmärkerhof in Gutach ein. Mit einer Roundtable-Diskussion schließt unser Programm am Samstag, dem
8. Oktober, gegen 17.30 Uhr. 

Eine Kongressausgabe des Journals für Ästhetische Chirurgie (JÄC) wird ­erscheinen. Selbstverständlich wird die Tagung in gewohnter Weise von einer Industrieausstellung begleitet. 

Ich freue mich darauf, Sie zu Workshoptag und Kongressprogramm begrüßen zu dürfen!

 

Frank Muggenthaler 

Präsident

 

Hier gehts zum Programm (PDF)