22. September 2021, 18-20.00 Uhr
22. September 2021, 18-20.00 Uhr
PD Dr. Ulrich Schaudig, Dr. Dr. Susanne Herrmann-Frühwald, Dr. Dr. Frank Muggenthaler
Mittwoch, 22.09.2021 von 18 bis 20.00 Uhr
– kostenfrei für GÄCD Mitglieder –
Dieses Webinar hat bereits stattgefunden. Als GÄCD Mitglied können Sie das Webinar im Member-Bereich bis zum 7. Oktober abrufen.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Dieses Webinar gewährt uns einen Überblick über die verschiedenen Techniken des Brauenliftings. Wir schauen uns die Behandlung der Brauenptosis genauer an und befassen uns mit der Diagnostik und Differentialdiagnose der Lidsenkung, mit der Abgrenzung der einfachen Dermatochalasis.
Für unser Webinar konnten wir die erfahrenen Brauenlifting-Experten PD Dr. Ulrich Schaudig, Dr. Dr. Susanne Herrmann-Frühwald sowie Dr. Dr. Frank Muggenthaler gewinnen. Sie werden ihre Erfahrung teilen und stehen anschließend für Fragen und eine Diskussion zur Verfügung.
Datum:
22. September 2021
Zeit:
18 bis 20.00 Uhr
Gebühren:
kostenfrei für GÄCD Mitglieder
Referenten:
PD Dr. Ulrich Schaudig
Dr. Dr. Susanne Herrmann-Frühwald
Dr. Dr. Frank Muggenthaler
Bemerkung:
Fortbildungspunkte werden für dieses Webinar nicht vergeben. Die Anmeldungsfrist endet am 21. September 2021
Anmeldung:
Anmeldung über die GÄCD Geschäftsstelle unter office@gacd.de
oder direkt online registrieren
18:00 bis 18.10
Begrüßung und Einführung
18:10 bis 18:40
Vortrag PD Dr. Ulrich Schaudig:
Nicht immer nur ein “Schlupflid”: Diagnose, Einteilung und Erwartungen bei Ptosis, Dermatochalasis und Brauenptosis
18:40 bis 19:10
Vortrag Dr. Dr. Susanne Herrmann-Frühwald:
Behandlung der Brauenptosis
19:10 bis 19:40
Vortrag Dr. Dr. Frank Muggenthaler:
Übersicht der verschiedenen Techniken des Brauenliftings
19:40 bis 20:00
Diskussion
20:00
Ende des Webinars
Nicht immer nur ein “Schlupflid”: Diagnose, Einteilung und Erwartungen bei Ptosis, Dermatochalasis und Brauenptosis
Die Blepharoplastik wird oft als eine einfache ästhetische Korrektur angesehen, die Korrektur der “Schlupflider” scheint leicht möglich und großzügige Werbung verspricht die Erfüllung vieler Wünsche. Wunsch und Wirklichkeit stimmen aber nicht immer überein und ein Grund für Misserfolge kann in der fehlenden präoperativen Diagnose liegen.
Der Vortrag befaßt sich mit der Diagnostik und Differentialdiagnose der Lidsenkung, mit der Abgrenzung der einfachen Dermatochalasis und den – in manchen Fällen falschen – Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten.
Behandlung der Brauenptosis
Im Rahmen meiner täglichen Arbeit als Mund-Kiefer-Gesichtschirurgin mit der Zusatzbezeichnung plastische Operationen behandle ich häufig Patienten mit Brauenptosis. In der Zusammenarbeit bzw. Konsiliaruntersuchung mit Augenärzten zur Feststellung einer medizinischen Indikation kommt es immer wieder zu unterschiedlichen Aussagen, was auch bei Patienten durchaus zu Verunsicherung führt. In der vorliegenden Präsentation zeige ich meinen Weg der Untersuchung und Therapie.
Ich stelle die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten auch u.U. als Alternativen für die Patienten dar und zeige eigene Ergebnisse. Gewünscht ist ein reger Austausch zwischen den Fachdisziplinen, um eine klare Behandlungsstrategie zum erarbeiten. Interessant ist auch die Frage, wann eine medizinische Indikation besteht und eine alleinige Blepharochalasis gar eine Kontraindikation darstellt.
Übersicht der verschiedenen Techniken des Brauenliftings
Korrekturen an den Oberlidern zählen sicherlich zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen in der Ästhetischen Gesichtschirurgie. Der Wunsch nach einer ästhetischen Optimierung spielt dabei eine große Rolle. Ebenso wichtig ist in sehr vielen Fällen aber auch die Korrektur einer Gesichtsfeldeinschränkung. Oftmals besteht sicherlich eine Kombination beider Beweggründe. Die Behandlung beginnt daher zunächst mit einer Analyse der Ausgansproblematik und setzt sich dann in der Auswahl der geeigneten Korrekturverfahren fort. Diese können sehr unterschiedlich sein, von der Korrektur eine Lidheberschwäche, über die „einfache Blepharoplastik“, das direkte Anheben der Brauen oder ein Brauenlifting. In vielen Fällen sind aber auch Kombinationen der genannten Techniken sinnvoll. Ob eine Technik zur Anwendung kommen kann, hängt aber auch ganz entscheidend von ihrem Aufwand, den Nebenwirkungen und Risiken ab. Wir beschreiben unsere Erfahrungen mit dem modifizierten subcutanen Brauenlifting und der direkten Excision oberhalb der Brauen. Bei geeigneter Durchführung lassen sich mit beiden Techniken gute Ergebnisse erzielen, weswegen sie auf jeden Fall in das Routineprotokoll bei der Auswahl der Massnahmen zur Lidkorrektur einbezogen werden sollten.